Chinesischer Kulturtag bei Sport-Attack: Traditionelle Künste live erleben
Unter dem Motto „Kultur verbindet“ veranstaltete Zephir’s Sport-Attack im Rahmen seines Osterferienprogramms 2025 einen chinesischen Kulturtag. Die Veranstaltung bot den jungen Teilnehmer:innen die Möglichkeit, drei besonders faszinierende chinesische Traditionen kennenzulernen: Kalligraphie, Scherenschnitt und kulinarische Köstlichkeiten. Es war richtig voll in unserem Kinder- und Jugendclub in der Sachtlebenstr. 36, das Interesse groß.
Workshop mit authentischem Flair
Geleitet wurde der Tag von Ying Liu, einem Mitarbeiter von Sport-Attack und Student der Sozialen Arbeit aus China, der sein authentisches Wissen über die chinesische Kultur gerne mit uns teilte. Unterstützt wurde er dabei von seiner Freundin Cong Guo, deren Leidenschaft der chinesische Scherenschnitt ist.
Die Kunst der chinesischen Kalligraphie
Im Kalligraphie-Workshop führte Ying die Teilnehmer:innen in die Welt der chinesischen Schriftzeichen ein. Nach einer Demonstration der Strichführung und Technik durften auch die sehr gespannten Teilnehmer:innen selbst zu Pinsel und schwarzer Tusche greifen. Aber es war deutlich schwieriger, als es aussah! Nach einer Weile entstanden erste Werke mit dem eigenen Namen in chinesischer Schrift.
Traditioneller Scherenschnitt – Präzision aus Papier

Beim Scherenschnitt-Workshop zeigte Cong, wie aus einfachen, farbigen Papierbögen feingliedrige, kunstvolle Motive entstehen. Die Teilnehmer:innen waren sofort fasziniert von der Präzision der Schneidetechnik und der Symbolkraft dieser ästhetischen Volkskunst.
Zum Abschluss: Gemeinsam echt chinesisch kochen und genießen
Der Höhepunkt des Tages war der kulinarische Teil mit einem Kochworkshop. Ying und Cong bereiteten gemeinsam mit den Kids typisch chinesische Gerichte zu. Dabei wurden auch spezielle Kochtechniken vermittelt, wie zum Beispiel das Zubereiten von handgezupftem Hähnchen, das Anrichten von mit heißem Öl übergossenen Nudeln (Youpo Mian) sowie das Frittieren von frisch gerollten Frühlingsrollen. Ying und Cong erzählten dazu Geschichten und Bräuche rund um die chinesische Küche. Die Speisen waren so lecker, dass sie ganz schnell aufgegessen waren.
Im Mittelpunkt: andere Kulturen kennenlernen

Nach vier Stunden voller neuer faszinierender Eindrücke, Erfahrungen und Erkenntnisse ging der chinesische Kulturtag bei Sport-Attack zu Ende. Die Ergebnisse des Kalligraphie-Workshops wurden stolz nach Hause getragen.
Der chinesische Kulturtag war ein voller Erfolg und unterstrich erneut das Anliegen von Zephir’s Sport-Attack, durch gemeinsame Erlebnisse Brücken zwischen den Kulturen zu bauen. „Es war schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Teilnehmer:innen bei der Sache waren“, resümierte Ying Liu zum Abschluss. „Solche Veranstaltungen zeigen, wie Kultur Menschen zusammenbringen kann. Davon brauchen wir in diesen Zeiten noch viel mehr, damit wir uns besser kennen und verstehen lernen können.“
Noch mehr aus China
Da der Nachmittag so gut angekommen ist, wird es im Juni/Juli weitere sechs Termine mit Ying Liu bei Zephir’s Sport-Attack geben. Jeden Nachmittag steht eine andere der traditionellen chinesischen Künste auf dem Programm. Weiter Informationen findest du hier: https://zephir-ggmbh.de/kuenste-aus-china-bei-sport-attack/. Für junge Menschen von 10 bis 16 Jahren nur nach verbindlicher Anmeldung.