Aktuelles

Paris trifft Berlin bei Sport-Attack

viele junge Menschen aus Paris sitzen auf Sofas um einen Tisch herum.

Jugendgruppe aus Paris besucht Zephir’s Sport-Attack

Kurz vor Jahresende hatten wir noch einen ganz besonderen Tag in unserem Kinder- und Jugendclub Zephir’s Sport-Attack: Wir erwarteten junge Besucher:innen aus Frankreich, genauer vom Animationszentrum der Ecole Alain Fourniers aus der Hauptstadt Paris. Am Sonntag, den 29. Dezember 2024 kamen sieben Mädchen und sechs Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren mit ihren vier Betreuer:innen Hakim, Katja, Gregory und Mohamad zu uns in die Zehlendorfer Sachtlebenstraße. Da hieß es dann: „Salut France et bienvenue à Zephir’s Sport-Attack“ (Hallo, Frankreich und willkommen bei Zephir’s Sport-Attack).

Junge Menschen und Betreuer:innen stehen in einem Raum um einen Tisch herum und besprechen sich.

Übersetzung dank Hakim

Da unser Französisch nicht für eine längere, ausführliche Konversation ausreichte, waren wir froh, dass Betreuer Hakim sehr gut Deutsch sprach und für alle übersetzen konnte. Zunächst zeigten wir der Gruppe sowohl unsere Innenräume, als auch das große Außengelände mit den vielen sportlichen Angeboten. In der Zwischenzeit waren auch „unsere“ Kids aus Zehlendorf-Süd eingetroffen. Es waren deutlich mehr, als sich ursprünglich angemeldet hatten! Unser Kinder- und Jugendclub war also richtig voll mit munteren jungen Menschen aus zwei und mehr Nationen.

Zwei Mädchen stehen an einem Kickertisch und spielen.

Gemeinsame Spielzeit mit Fußball, Kicker & Co

Schon bald fanden sich kleine Gruppen zusammen, die z.B. Fußball und Basketball, Tischtennis, Kicker oder Billard miteinander spielten. Unser Toberaum war besonders bei den Mädchen beliebt. Aus den vielen Schaumstoffelementen und Kissen wurden immer wieder sehr kreativ neue Türme und Höhlen gebaut.

Mehrere Mädchen bauen in einer Ecke mit Schaumstoffelementen.

Persönliche Erinnerungen aus 2024

Später kamen wir im Hauptraum in großer Runde zusammen. Hakim berichtete, dass sich an ihrer Schule in Paris manchmal bis zu 70 Kindern versammeln. Gemeinsam mit den Betreuer:innen werden dann vorher ausgewählte Fragen besprochen. Wer möchte und kann, darf die Fragen beantworten. In unserer Runde fragte Hakim alle nach ihrer schönsten Erinnerung des Jahres 2024. Viele der französischen und deutschen Kinder, aber auch einige der Erwachsenen erzählten von ihren Erlebnissen und ließen so alle daran teilhaben. Später haben wir dann noch gemeinsam das Lied „99 Luftballons“ gesungen – auf Deutsch. Unsere französischen Gäste konnten den deutschen Text überraschenderweise super mitsingen. So spontan und nicht geübt klang es zwar etwas schief, aber es hat trotzdem viel Spaß gemacht.

Abschied und neue Pläne für 2025

Leider musste sich die Gruppe schon früher als ursprünglich geplant verabschieden, um rechtzeitig zum Abendessen zurück in ihrem Hotel in Berlin-Mitte zu sein. Aber wir haben schon ein zweites Treffen ins Auge gefasst. Vielleicht klappt es im späten Frühjahr/Frühsommer 2025 noch einmal mit einem Besuch. Dann hätten die Kinder die Möglichkeit, den Sportplatz auf unserem Gelände noch ausgiebiger zu nutzen.

Deshalb sagten wir einander zunächst „Merci et aurevoir!“ (Danke und auf Wiedersehen) und freuen uns jetzt schon auf die nächste internationale Begegnung bei unserem Kinder- und Jugendclub in Zehlendorf.