Kalender

Graffiti ist Gay!

16. September 2025, 16:00 - 20:00 Uhr
Streetlife 2.0
Sachtlebenstr. 36
14165 Berlin
Deutschland

Zwei jungen Menschen sprayen an einer Graffitti-Wand verschiedene Pieces.

Bei StreetLife 2.0 läuft ein neues Format für junge Menschen aus der Graffiti-Szene: „Graffiti ist Gay“. Jeden Dienstag von 16:00 bis 20:00 Uhr treffen sich in der Sachtlebenstraße 36 rund 20 bis 25 Jugendliche, die sich für StreetArt interessieren – jenseits binärer und hierarchischer Geschlechterrollen. Die Gruppe steht für Vielfalt, ist inklusiv und wird von den Jugendlichen selbst organisiert. Alle sind willkommen. Gefördert wird das Projekt vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.

Die Idee hinter dem Projekt
Die Graffiti-Szene war lange männlich dominiert. Der stereotype Sprayer – aggressiv, vermummt, männlich, nachts mit Lederjacke unterwegs – ist ein Bild von gestern. Heute ist StreetArt viel mehr: eine offene, diverse Ausdrucksform, die längst auch von queer-feministischen Gruppen und weiblichen Kollektiven geprägt wird. „Graffiti ist Gay“ steht genau für diesen Wandel – für neue Perspektiven und Zugänge zur Straßenkunst.

Politische Kunst – kreativ und empowernd
Die Werke der Gruppe spiegeln die Sichtweisen von FLINTA-Personen* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binären, trans* und agender Menschen) wider, einer wachsenden Gruppe der Jugendkultur und Graffiti-Szene. Hier entstehen nicht nur Tags oder Pieces – sondern Kunst mit politischer Botschaft. Die Themen sind vielfältig, gesellschaftlich relevant und für die Graffiti-Community eher ungewöhnlich: Sexismus, Konflikte, Selbst- und Fremdbilder, Drogen oder Femizide. Das jeweilige Tagesmotto bestimmen die Jugendlichen selbst.

Gearbeitet wird auf Papier, Leinwand oder Stoff. So können die fertigen Werke auch an der Graffiti-Wall vor Ort ausgestellt werden. Die Koordination übernimmt Alexandra als Peerleaderin – sie organisiert die Termine und bleibt mit den Teilnehmenden in Kontakt.

15 Termine bis Oktober – mit Abschlussausstellung
Bis zum 14. Oktober 2025 sind insgesamt 15 Treffen geplant. Am Ende soll eine Ausstellung der entstandenen Kunstwerke stattfinden.

Mitmachen? Ganz einfach:
Komm an einem Dienstag vorbei – in der Sachtlebenstraße 36.
Hinweis: Während der Berliner Sommerferien pausieren die Treffen.

Kontakt
Jonas Quintin
Telefon: 0176 – 45 95 26 62

 

Logo Streetlife 2.0 weiße Streetart-Schrift mit schwarzem Hintergrund