Aktuelles

Stadtranderholung: 5 Tage Abenteuer

Sechs junge Menschen in einer Gruppe haben weiße Schutzanzüge an und Masken aufgesetzt, um gleich Graffities zu sprühen.

Gelungener Start: Los ging‘s in den Tierpark

In der letzten Sommerferienwoche vom 1. bis 5. September 2025 war es wieder soweit: 14 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren nahmen an der Stadtranderholung von Zephir’s Sport-Attack teil. Los ging es am Montag mit einem Ausflug in den Tierpark Berlin, den größten Tierpark Europas am östlichen Stadtrand von Berlin. In drei Gruppen, begleitet von unseren Betreuern Dirk, Johannes und Ying, entdeckten wir viele Tiere aus aller Welt. Besonders beeindruckend waren die roten und schwarzweißen Varis (Lemuren aus Madagaskar) in ihrem Freigehege. Auch bei den Schneeleoparden blieben wir lange stehen. Mit ihrem grauen Fell waren sie im Gehege auf dem Aussichtspunkt (Himmalaya-Hochgebirgssimulation) genial gut getarnt, tolle Tiere! Auf der Rückfahrt in der überfüllten S-Bahn sehnten wir uns nach der Weite des Parks, kamen aber trotzdem gut gelaunt und vollzählig wieder in der Sachtlebenstraße an.

Regenwetter, Kino und Sport

Am Dienstag wollten wir eigentlich auf dem Wannsee Tretboot fahren – doch starker Regen machte uns einen Strich durch die Rechnung. Spontan ging es stattdessen ins Kino nach Steglitz, wo wir „Das Kanu des Manitu“ anschauten. Am Nachmittag ließ sich die Sonne dann doch noch blicken und wir konnten draußen auf unserem Gelände spielen und etwas Sport treiben.

DRei Kinder und ein Betreuer stehen in einem Freigelände und Schießen mit Pfleil und Bogen.

Bogenschießen wie die Profis

Mittwoch stand Bogenschießen bei „Jäger & Sammler“  in Lankwitz auf dem Programm. Unser Guide Sven zeigte uns die Technik, und bald flogen unzählige Pfeile auf Zielscheiben und sogar auf Tennisbälle. Viele Treffer sorgten für gute Stimmung – und alle Pfeile wurden wiedergefunden.

Bowling-Action in Kleinmachnow

Unser Lieblingsbowling-Center in Schöneberg hatte leider geschlossen. So probierten wir diesmal die Bowlingbahn in Kleinmachnow aus. Auch nicht schlecht! Am Donnerstag hatten wir wieder großen Spaß daran, die Pins mit den Bowlingkugeln krachend umzuwerfen. Gleich mehrere Strikes und Spares gab es auf allen drei Bahnen, wow.

Mehrere Jugendliche in weißen Schutzanzügen sprühen Graffities an eine legale, mobile Graffiti-Wand.

Kreativ mit Farbe: Graffiti-Workshop

Das Finale am Freitag war schließlich ein Graffiti-Workshop mit Philip von StreetLife 2.0. In zwei Gruppen wagten sich die Teilnehmer:innen mit Schutzkleidung, Brillen und unter Anleitung an die Spraydosen. Nach ersten vorsichtigen Versuchen entstanden tolle Kunstwerke auf mobilen Leinwänden auf unserem Gelände.

Gemeinsam entscheiden – auch beim Essen

Bei der Verpflegung setzten wir auf Mitbestimmung: Alle konnten mitentscheiden, was es in unserer gemeinsamen Erlebniswoche zu essen gibt. So landete zwar etwas viel Fastfood auf dem Teller, doch geschmeckt hat es allen.

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt draußen vor einem Restaurant an einem Tisch und wartet auf das Essen.

Rückblick und Ausblick

In unserer Abschlussrunde am Freitag gab es kaum Kritik – die Woche war für alle ein voller Erfolg. Die nächste Stadtranderholung findet in den Herbstferien statt. Achtung: Dann gilt eine neue Altersgrenze von 8 bis 11 Jahren, da einer der Veranstalter diese Vorgabe macht. Bei den Anmeldungen können wir also in Hinblick auf das Alter weder nach unten noch nach oben Ausnahmen machen.

Wenn du dabei sein möchtest, dann achte bitte rechtzeitig auf Ankündigungen zum Ferienprogramm unter https://zephir-ggmbh.de/kinder-schule-freizeit/ferienprogramm/.