
Ansprechpartnerin:

Miriam Vogt
Telefon: 0159 – 06 14 52 81
vogt@zephir-ggmbh.de
Therapiezentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Autismus-Spektrum
Oberhofer Weg 4
12209 Berlin
(Nahe S-Bhf. Lichterfelde-Ost)
Konzept Duale Autismus- und Familientherapie bei Zephir gGmbH download
Unsere Arbeit wird gefördert durch die Jugendämter von Berlin.


Duale Autismus- und Familientherapie
Autismus – Blick in eine andere Welt
Autismus ist facettenreich und vielschichtig, resultierend aus einer veränderten Wahrnehmung mit intensivem Erleben. Merkmale können u.a. sensorische Besonderheiten, Auffälligkeit in der Entwicklung von Sprache und Kommunikation, Stereotypien, ausgeprägte Spezialinteressen, Ängste, Kontrollverhalten, Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit und Konzentration, Sprunghaftigkeit oder auch Selbst- und Fremdverletzung sein. Fähigkeiten und Entwicklungen können sehr unterschiedlich ausfallen.
Sie als Eltern, Angehörige und andere Bezugsperson stehen vor großen Herausforderungen bei der gemeinsamen Alltagsbewältigung. Hilfe bietet eine individuell auf den jungen Menschen und seine Familie abgestimmte Förderung und Betreuung, bei der neue Verhaltensweisen systematisch eingeübt werden können – bei Eltern und Kindern.
Dual: Systemische Autismustherapie
Unser Angebot kombiniert
- Einzelförderung in Kooperation mit einem Elternteil in unseren Therapieräumen
- Beratung, Anleitung und Therapie im Lebensumfeld (Aufsuchende Hilfe)
Im Rahmen unserer Dualen Autismus- und Familientherapie fördern und unterstützen wir deshalb Ihre Familie mit Ihrem Kind durch
- Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung
- Psychoedukation und Identitätsfindung
- Entwicklung und Differenzierung von Sprache, Kommunikation und Interaktion
- Unterstützung im Umgang mit sensorischen Herausforderungen
- Selbständigkeit, Handlungsplanung und Alltagsstrukturierung
- Suche nach geeigneten Bildungswegen und Lebensperspektiven
Bei unserem dualen Therapieansatz verbinden wir Beratung im täglichen Umfeld Ihres Kindes/Jugendlichen mit einer Einzelförderung in unseren Therapieräumen, wobei Sie als Eltern oder andere Bezugsperson mit einbezogen werden. Unser Ziel ist, die jungen Menschen und ihre Familien im Umgang mit autismusbedingten Besonderheiten zu stärken, ihr Handlungs- und Reaktionsrepertoire aufeinander abzustimmen und zu erweitern und die Bewältigung des Alltags zu erleichtern.
Unser therapeutisches Angebot erfolgt auf Basis der §§ 30, 31 und/oder 35 a SGB VIII mit verschiedenen Methoden (TEACCH, SKT, UK, PECS, nach Bedarf Elemente von ABA/VB und systemisch-therapeutische Verfahren) und kann beim zuständigen Jugendamt beantragt werden. Alternativ kann die Duale Autismus- und Familientherapie auch selbst finanziert werden. Wir beraten Sie gerne.
Menschen im Autismus-Spektrum besser verstehen
Tipps von unserer Autismus-Expertin Miriam Vogt
Auf ihrem YouTube-Kanal geht Autismus-Spezialistin und Therapeutin Miriam Vogt regelmäßig auf Einzelaspekte autistischer Wahrnehmung ein mit der Intention, dafür zu sensibilisieren und diese zu würdigen. Sie gibt dabei Tipps und Anregungen für einen geduldigen und respektvollen Umgang mit den besonderen Verhaltensweisen: www.youtube.com/@miriamvogt1363.
M-CHAT-R/F - Test zur Einschätzung eines Autismus-Risikos
Die amerikanischen Wissenschaftlerinnen Diana Robins, Deborah Fein, & Marianne Barton haben einen Test entwickelt, der Ihnen als Eltern einen ersten Hinweis darauf geben kann, ob bei Ihrem Kind ein Autismus-Risiko besteht. https://mchatscreen.com/wp-content/uploads/2015/09/M-CHAT-R_F_German.pdf
Elterntreff Autismus
In regelmäßigen Abständen veranstalten wir in unserem Therapiezentrum ein Elterntreffen. Die Treffen sind offen für alle Eltern und Angehörige mit Kindern im Autismus-Spektrum, die sich über Autismus und Therapieangebote informieren und andere betroffene Familien kennenlernen möchten. Der Elterntreff bietet den teilnehmenden Eltern die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen werden durch unsere Therapeutinnen moderiert.
Den nächsten Termin können Sie unserem Veranstaltungskalender entnehmen. Wir bitten um Anmeldung, die Platzzahl ist begrenzt.
Systemische Einzeltherapie für junge Erwachsene
Oft werden Diagnosen erst im Adoleszenzalter vergeben. Das kann erleichternd wie überfordernd sein. Was dann?
Als Familientherapeut:innen mit dem Schwerpunkt „Autismus“ begleiten wir im Rahmen der Jugendhilfe junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren therapeutisch z.B. bei der Alltagsbewältigung und -strukturierung (Prioritäten setzen, Entscheidungen treffen, Pläne erfolgreich umsetzen), bei der Kontakt- und Beziehungsgestaltung (Gestaltung von Freundschaften, Beziehungen pflegen, aufrechterhalten und verbindlich kommunizieren), bei der Einordnung der subjektiven Wahrnehmung und der Bewältigung von herausfordernden Gefühlen, wie Ängsten, Unsicherheiten, Stresserleben, Unter- oder Überforderung.
Die Kosten können ggf. von den Jugendämtern im Rahmen der Jugendhilfe übernommen werden. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.
Fachliche Beratung und Fortbildung für Institutionen
Wir schulen und beraten Mitarbeitende von Institutionen bedarfsorientiert und unterstützen bei der Entwicklung geeigneter Konzepte in der jeweiligen Einrichtung. Die Schulungen und Beratungen werden durchgeführt von unserer Bereichsleiterin Miriam Vogt.
Weitere Informationen unter https://www.zephir-ggmbh.de/beratung-therapie/fortbildungsangebote-autismus/
Therapiezentrum Oberhofer Weg 4
