Ausbildungspraxis FiL

Zentrum für Integrative Lerntherapie
Kilstetter Straße 20, 14167 Berlin

Ansprechpartnerin:

Foto von Bereichleiterin Dr. Ursula Schumacher

Dr. Ursula Schumacher
Telefon: 0176 – 567 207 35 
Fax: 030 – 343 973 01
schumacher@zephir-ggmbh.de

Unsere Arbeit wird gefördert durch die Jugendämter von Berlin.

Das Jugendamt. Unterstützung, die ankommt.

Wir sind Ausbildungspraxis des Fachverbandes für Integrative Lerntherapie e.V.

Im Rahmen unseres Angebotes als Ausbildungspraxis FiL entsprechend dem Zertifikat des Fachverbandes für Integrative Lerntherapie bieten wir die Möglichkeit, Lerntherapeut:innen in Ausbildung LiA in die praktische lerntherapeutische Arbeit einzubinden. Parallel dazu absolvieren die LiAs ihre theoretische Ausbildung bei einem entsprechenden Bildungsträger im Fach „Integrative Lerntherapie“.

Multiprofessionelles und interdisziplinäres Arbeiten

In unserem Zentrum für Integrative Lerntherapie arbeiten wir in einem multiprofessionellen Team aus fünf Lerntherapeut:innen und einer Psychotherapeutin. Die Integrative Lerntherapie ist Teil der ambulanten Therapien der Eingliederungshilfe, die über §35a im SGB VIII geregelt ist, und deren zentraler Gegenstand die Sicherung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft von Kindern und Jugendlichen darstellt.

Durch die Einbindung in die Qualitätssicherung des Trägers Zephir gGmbH haben Themen wie Datenschutz, Gewaltprävention und Kinderschutz hohe Priorität in unserem prozessbegleitenden Qualitätsmanagement. Eine für den Kinderschutz ausgebildete insofern erfahrene Fachkraft (§8 SGB VIII) ist Teil unseres Therapeutenteams. Die angrenzenden Bereiche des Trägers, die Sozialpädagogische Familienhilfe, die Autismus- und Familientherapie sowie die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, bieten Einsicht in das vielfältige Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe.

Diese bereichsübergreifende Struktur von Zephir stellt ein Alleinstellungsmerkmal in unserer Region dar, welches dem Team der Lerntherapeut:innen einen unmittelbaren fachlichen Austausch bietet und Perspektiven in Fragen angrenzender Hilfen zur Unterstützung der Familien öffnet.

Vielfältig vernetzt mit hohen Qualitätsstandards

Wir sind mit unserem Zentrum für Integrative Lerntherapie im Südwesten Berlins verankert. Hier schließen wir Schulkooperationen, halten Kontakt zu weiteren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und pflegen einen kollegialen Austausch mit anderen Anbietern von Integrativer Lerntherapie im Bezirk. Die Sicherung gemeinsamer hoher Qualitätsstandards und ein gemeinsames Auftreten gegenüber dem Jugendamt und den Fachdiensten sind hierbei zentrale Themen.

Förderung des Theorie-Praxis-Transfers

Auch der Transfer von Theorie und Praxis liegt uns sehr am Herzen. Die praktische lerntherapeutische Arbeit lebt von fachwissenschaftlichen Impulsen und deren Evaluation in der Praxis. Hierfür öffnen wir unsere Türen, bieten fachliche Diskussionen im Team, Unterstützung bei der Implementierung einzelner Module in die praktische therapeutische Arbeit sowie kompetente Unterstützung bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.