Aktuelles

SZummer Break – das Jugendfestival

Plakat vom SZummer Break Festival 2025 mit Fotocollage

Sommer, Sonne, Festivalstimmung im Strandbad Wannsee

Am Samstag, 19. Juli 2025 war es wieder soweit. Das diesjährige SZummer Break Jugendfestival wurde wie schon im vergangenen Jahr im Strandbad Wannsee zelebriert. Um 14:00 Uhr öffneten sich bei laufendem Betrieb des Strandbades die Pforten für die jugendlichen Besucher:innen und schlossen sich erst wieder um 22:00 Uhr. Die Jugendfreizeiteinrichtungen des Bezirks Steglitz-Zehlendorf hatten ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Die Organisation hatte das Team von MoWo-Team des Nachbarschaftshauses Wannseebahn e.V.  übernommen. Ein Shuttle der BVG brachte die Festival-Besucher:innen vom S-Bahnhof Nikolassee in wenigen Minuten zum Veranstaltungsort. Welch tolle Kulisse bot sich dort: Das sehr gut besuchte Strandbad, der Wannsee, Sonne, Strand und viele fröhliche junge Menschen! Und es war ordentlich was los…

Verschiedene bunte Wegweiser: Seebühne, Mitmachangebote, Erste Hilfe, Getränke & Essen, Strand, Tanzen, DJ & Chillout Lounge...

Von Jugendlichen für Jugendliche

Mehrere Mädchen sitzen an einem Markstand und sind kreativ tätig.

Nach dem Motto „Von Jugendlichen für Jugendliche“ waren viele der Stände und Angebote von den Jugendlichen selbst mit etwas organisatorischer Unterstützung von einer Handvoll Erwachsener gestaltet worden. Es gab eine DJ-Lounge mit Karaoke, die „AnsprechBAR“, wo man nicht nur nichtalkoholische Erfrischungen bekam, sondern auch Beratung und Infos. Dazu luden auf dem zentralen Marktplatz Angebote zum Mitmachen ein: Haare färben, Henna-Tattoos, Schminken, Federtaschen bemalen, Fotobulli, Box-Automat, Beach-Soccer mit 1892hilft, Disc-Golf, Beach-Volleyball etc. Sogar lebensrette Ersthilfe-Maßnahmen wie die Herzdruckmassage konnte man dort am Stand des Deutschen Roten Kreuzes ausprobieren.

Eine Jugenliche übt einer Puppe die Herzdruckmassage.

Coole Musik auf zwei Bühnen

Blick auf eine kleine Bühne durch das Techniker-Zelt

Auf den beiden Musik-Bühnen präsentierten sich durchgängig viele Newcomer, Schulbands, Singer-Songwriter und Rapper, unterstützt von ihrem Publikum. Auf dem Weg dorthin konnten sich die Besucher:innen des Jugendfestivals mit allem versorgen, was nötig war, um es sich so richtig gut gehen zu lassen: Softdrinks, Falafel, Pizza, Eis, Waffeln, Zuckerwatte und noch viele andere Leckereien.

Ganz sportiv: Sport-Attack mit „Kubb“

Vier Personen spielen am Strand "Kubb".

Unser Kinder- und Jugendclub Zephir’s Sport-Attack war mit drei Mitarbeitenden vor Ort und hat „Kubb“ angeboten. Bei diesem Spiel, das auch „Wikinger-Schach“ genannt wird, werden mit Wurfhölzern größere Holzklötze an der gegnerischen Grundlinie und im Feld der Kontrahenten abgeworfen. Bei mehr als 30° C im Schatten wurden wir allerdings auf eine harte Probe gestellt. Unser Feld befand sich in der prallen Sonne und am Rand des Festivalgeländes. Die Kubb-begeisterten Jugendlichen konnten den Weg zu uns deshalb nicht so gut finden. Sie bleiben vorher schlicht an den tollen Angeboten der anderen Stände hängen. Aber einige Hardliner hatten sich dann doch bis zu uns durchgekämpft. Ziemlich cool warfen sie die kleineren Stöckchen und trafen die Kubbs zielgenau und regelkonform.

SZummer Break 2026 kommt

Nachdem wir am Abend unser Areal am Strand geräumt hatten, war es Zeit, sich zu verabschieden. Bis zum nächsten Mal im kommenden Jahr haben wir nun ausreichend Zeit, uns eine neue Sport-Aktion für unsere Jugendlichen aus Steglitz-Zehlendorf zu überlegen. Wir sind beim SZummer Break Festival 2026 auf jeden Fall wieder dabei!
Und damit die Sommerferien nicht langweilig werden, gibt es bei uns ein prallvolles Ferienprogramm: Vom 28.07. bis 01.08.2025 läuft als erstes unsere Fahrrad-Workshop-Woche für Jugendliche bis 17 Jahre. Komm vorbei!