Q Zephir’s Queerspace
Q Zephir‘s Queerspace ist ein offenes Freizeitangebot für junge LGBTQIA+ Menschen und TIN* Personen zwischen 12 und 21 Jahren in Berlin-Zehlendorf. Hier haben sie die Möglichkeit, sich mit anderen queeren jungen Menschen zu treffen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Der Jugendhilfeträger Zephir gGmbH bietet dafür einen geschützten Raum im Zentrum von Zehlendorf, nahe des S-Bahnhofs. Die anwesende Pädagogin steht beratend mit Informationen und Unterstützung zur Seite. Bei Bedarf vermittelt sie Kontakte, z. B. zu Beratungsstellen. Zudem bietet sie Gesprächsanlässe, die sie in Interaktion mit den Jugendlichen entwickelt und vorschlägt. Die Pädagogin hält den Rahmen für eine diskriminierungssensible Umgebung.
Gemeinschaft, Orientierung, Stärkung der Resilienz
Die Jugendlichen sollen sich in den Räumen des Queerspace hinsichtlich ihrer Geschlechtsidentität und sexuellen Orientierung respektiert und angenommen fühlen, so dass sie ihre Identität explorieren und festigen können. Der Anschluss an eine Community, der Austausch mit Peers und die Entwicklung von Pride (einer stolzen Zugehörigkeit) stellen zentrale Resilienzfaktoren gegen Minoritäten-Stress dar und sollen gefördert werden. Scham, Selbsthass, Minderwertigkeitsgefühle und Ängste vor einem bevorstehenden Coming Out sollen durch die Gemeinschaft abgemildert und aufgefangen werden.
Partizipation bei der Angebotsgestaltung
Q ist ein partizipatorisches Angebot, d.h. die Jugendlichen können eigenständig Ideen einbringen und Angebote selbst gestalten. Es werden Kreativ- und Spielenachmittage, gemeinsames Kochen und anderes mehr als einladendes Basis-Programm bei den wöchentlichen Gruppentreffen angeboten.
Feste Gruppenzeiten
Am ersten, zweiten und vierten Donnerstag ist Q für alle jungen LGBTQIA+ Personen offen, am dritten ausschließlich für junge TIN* Personen. Um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen zu können, sind die Gruppen für zwei verschiedene Altersklassen eingerichtet.
Das Projekt wird aus Mitteln der Glücksspirale für das Jahr 2025 gefördert.
Ansprechpartnerin:
Constanze Schuricht (she/her), Tel: 0176 21 44 42 24
queerspace@zephir-ggmbh.de

